Datenschutzerklärung St. Pöltner Dommusikverein
Präambel
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen; im speziellen sind dies DSGVO, DSG und TKG. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Zusendung von Informationen zu unseren musikalischen Aufführungen, zur Eintrittskartenreservierung sowie zur Mitgliedschaftsverwaltung.
Aufgaben des St. Pöltner Dommusikvereins
Zu den Aufgaben des St. Pöltner Dommusikvereins zählen die Probentätigkeit der verschiedenen Musik-Ensembles, die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste sowie die Durchführung von Konzertveranstaltungen.
Datenkategorien
Zum Zweck der Vertragserfüllung und zur Zusendung von Informationen speichern wir folgende personenbezogenen Daten:
Empfängerkategorien und Datenweitergabe
Im Rahmen der Vertragserfüllung sowie im Bereich Marketing übermitteln wir Daten an folgende Empfängerkategorien:
Zur Vertragserfüllung werden bei uns einlangende Eintrittskartenreservierung an den Konzertveranstalter übermittelt (zB beim Barockfestival St. Pölten an den Magistrat der Stadt St. Pölten)
Zur Erzeugung unserer Werbemittel gibt es eine Datenübermittelung an unsere Auftragsverarbeiter (zB Druckerei).
Verwendungszwecke
Wir verwenden ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Vertragserfüllung
Marketing
Online Kartenreservierung
Aufbewahrungsfristen
Eintrittskartenverkauf und –reservierung: Aufbewahrungsfrist 7 Jahre
Rechnungswesen: Aufbewahrungsfrist 7 Jahre
eMail-Verkehr: Aufbewahrungsfrist 1 Jahr
Marketing: Aufbewahrungsfrist 3 Jahre nach dem letzten Kontakt
Es kann aber auch vorkommen, dass die Vertragserfüllung, die Wahrung unserer Rechte oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist eine längere Aufbewahrung der Daten im Einzelfall notwendig macht.
Rechtsgrundlagen
Eintrittskarten-Reservierung, Eintrittskartenverkauf, Beratungsgespräche zählen zu unseren Angeboten: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung sowie das Gesetz (Aufbewahrungsfristen, Schadenersatzpflichten).
Für Marketingzwecke werden die Daten auf Basis des berechtigten Interesses verarbeitet. Es besteht das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Nach einem Widerspruch unterbleibt die Verwendung der Daten für Marketingzwecke.
Sollten Sie unseren Newsletter abonniert haben, so finden Sie am Ende eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link (Widerrufmöglichkeit). Nach einem Widerruf werden Ihnen keine weiteren Newsletter mehr zugesendet.
Datenübertragbarkeit
Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Rechte der betroffenen Person
Einer betroffenen Person steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Wiederruf und Widerspruch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im nächsten Punkt angeführte Adresse.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns für Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten
St. Pöltner Dommusikverein
3100 St. Pölten, Domplatz 1
Email: office@dommusik.com